Barrierefreie Veranstaltungen
So macht ihr Präsenz- und Online-Veranstaltungen für alle zugänglich

Barrierefreie Veranstaltungen free download
So macht ihr Präsenz- und Online-Veranstaltungen für alle zugänglich
Veranstaltungen sollen heute ein vielfältiges Publikum ansprechen. Aber eine Gruppe wird häufig vernachlässigt: Behinderte Menschen. In diesem Kurs lernst Du, wie Du mit einfachen Mitteln Barrieren bei Präsenz- und Online-Veranstaltungen reduzierst.
Die von Barrieren betroffenen Menschen sind zahlreich und vielfältig: Die Zahl der Senior:Innen nimmt durch den demografischen Wandel weiter zu. Rollatoren und Gehhilfen sind heute keine Ausnahme mehr. Auch Hör- und Sehschädigungen nehmen im Alter stetig zu. Wie oft wird eine betroffene Person an Veranstaltungen teilnehmen, die sie nicht voll genießen kann?
Daneben gibt es viele Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen. Blinde oder Gehörlose sind eine augenfällige Gruppe. Aber auch die zahllosen Betroffenen chronischer oder psychischer Erkrankungen sind eine wichtige Zielgruppe für Barrierefreiheit. Sie haben häufig Probleme mit Stress und anderen Belastungen, die sich mit wenigen Anpassungen reduzieren lassen.
Als Verantwortliche für Veranstaltungen ist die Organisation barrierefreier Events eine wichtige Fähigkeit. Heute geht es vor allem um öffentliche Einrichtungen, aber auch um wohltätige Vereine. Doch auch viele Unternehmen möchten barrierefrei sein, zum Beispiel wegen einer Strategie zur Diversität.
Zunächst werden wir uns allgemein damit beschäftigen, welche Barrieren bei Online- und Präsenz-Veranstaltungen bestehen können. Danach werden wir uns Maßnahmen zur Reduzierung von Veranstaltungen anschauen. Last but not least wird es um die abschließende Qualitätssicherung gehen.