Google Analytics 4 verstehen und richtig nutzen (Jul. 2025)
Lerne Google Analytics 4 und das ABC der Web-Analyse kennen: Einrichten, Standardberichte, explorative Datenanalysen

Google Analytics 4 verstehen und richtig nutzen (Jul. 2025) free download
Lerne Google Analytics 4 und das ABC der Web-Analyse kennen: Einrichten, Standardberichte, explorative Datenanalysen
Google Analytics 4 ist mehr als nur ein Statistik-Tool. Es ist ein Analyse-Tool, das dir hilft, Optimierungspotenzial auf deiner Website und in deinem Online-Marketing zu finden. Dafür verwenden wir im Kurs ein Konzept, das als das ABC der Web-Analyse bekannt ist. Das ist eine strukturierte Vorgehensweise, um mit Daten in GA4 zu arbeiten.
Als Web-Analyst:In solltest du dich aber nicht nur mit Berichten beschäftigen, sondern auch damit, wie Daten erfasst werden. Denn ohne das Wissen, wie Daten erfasst werden und was sie genau bedeuten, triffst du unter Umständen falsche Entscheidungen.
Deshalb erfährst du in diesem Google Analytics 4 Kurs nicht nur oberflächlich, wie du Berichte verwendest, sondern bekommst auch Wissen über die Datenerfassung mit Ereignissen und Ereignisparametern in GA4 an die Hand.
Der GA4 Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr Web-Analyse Know-how mit GA4 aufbauen und erweitern möchten:
Mehr als 14 Stunden Video-Content in 14 Lektionen und über 75 Kapitel vom Einrichten über wichtige Einstellungen (DSGVO!) über Ereignisse und Ereignisparameter bis zu den Standardberichten, dem Anpassen von Berichten, Erstellen von Dashboards bis zu den explorativen Datenanalysen und Zielgruppen
Viele Praxis-Lektionen, anhand derer ich dir das ABC der Web-Analyse an einer meiner Live-Websites zeige.
Bonuslektion über die GA4 App
Über 280 Folien zum Download als Nachlese
Das erste Kapitel dieses Kurses zeigt dir, wie du eine Google Analytics 4 Property einrichtest und GA4 mit Consent Management zu deiner Website hinzufügst, sodass Daten nur dann erfasst werden, wenn Besucher:Innen ihre Zustimmung zum Tracking gegeben haben. Das zeige ich dir am Beispiel einer WordPress-Website mit dem Borlabs Cookie-Plug-in. Außerdem gehen wir wichtige Einstellungen zur Datenerfassung durch; etwa wie du Cross-Domain Tracking einrichtest und wie du die Search Console mit Google Analytics 4 verknüpfst.
Das zweite Kapitel des Kurses dreht sich um Ereignisse in Google Analytics 4. Dort erfährst du alles über das Ereignis-Modell in Google Analytics 4, welche Arten von Ereignissen es gibt, was Ereignis-Parameter sind und auch wie du benutzerdefinierte Ereignisse erstellen kannst und wofür du das brauchen kannst. Du lernst ebenso den GA4 Debug View kennen und erfährst, wie du Daten in GA4 löschst und natürlich auch, wie du Schlüsselereignisse in GA4 definierst.
Danach sehen wir uns in einigen Kapiteln die Standardberichte zur Akquisition, dem Engagement, dem E-Commerce, der Bindung, der Technik und für Nutzereigenschaften an. In diesen Lektionen erfährst du obendrein, wie du die Standardberichte an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Im nächsten Kapitel dreht es sich um die explorativen Datenanalysen, mit denen du Berichte so erstellen kannst, wie du sie benötigst. Die explorativen Datenanalysen sind so etwas wie ein Berichtsdesigner in GA4.
Dann geht es in den verbleibenden Lektionen darum, wie du Zielgruppen ("Audiences") erstellen kannst. Außerdem lernst du die verschiedenen Ebenen der Übersichtsberichte kennen; darunter auch den Echtzeitbericht.
Wichtig: Da GA4 noch (immer) relativ neu ist, ändert Google laufend Dinge. Ich ziehe diese Änderungen regelmäßig (meistens monatlich) nach, sobald sie in meiner Property angekommen sind. Siehe dazu die Update-Historie weiter unten auf dieser Seite.
-> Bring' dein Google Analytics Wissen auf den neuesten Stand, lerne GA4 und das ABC der Web-Analyse kennen und schreib dich jetzt im Kurs ein.
Ich hoffe, wir sehen uns gleich!
Update-Historie des Google Analytics 4 Kurses der letzten 24 Monate:
Juli 2025: Google hat einige Designänderungen im Verwaltungsbereich vorgenommen, die ich in den nächsten Tagen nachziehe und hochlade. Die ersten Lektionen ("Überblick über Ereignisse" und "Schlüsselereignisse") sind schon live. Die Kursunterlagen sind entsprechend aktualisiert.
April 2025: Neue Lektion für die Funktion "Anmerkungen" im Kapitel "Standardberichte (I)", die Google Ende März 2025 neu gelauncht hat. Kursunterlagen aktualisiert.
Februar 2025: Lektion "Prüfen des Consent Mode V2" neu aufgenommen und um den neuen Consent-Hub (Einwilligungseinstellungen) in GA4 erweitert. Kursunterlagen des entsprechenden Kapitels aktualisiert.
Jänner 2025: Neue Lektion zum Erstellen von URLs mit UTM_ Parametern mit einer KI (am Beispiel Google Gemini)
November 2024: Neue Lektion zum neuen (und damit 2.) Echtzeitbericht für Seitenaufrufe.
September 2024: Lektion Überblick über Detailberichte aufgrund einer neuen Funktion in GA4 neu aufgenommen. Unterlagen entsprechend aktualisiert.
Juli 2024: Neue Lektion zu den Standard-Trichter-Berichten Kaufprozess & Bezahlvorgang. Kursunterlagen des Kapitels Standardberichte entsprechend aktualisiert. Lektionen Standardberichte anpassen & Bibliothek neu aufgenommen und inhaltlich erweitert. Unterlagen für das Kapitel Berichtsbibliothek hinzugefügt. 2 neue Lektionen zum Analytics-Radar: vordefinierte Statistiken und benutzerdefinierte Statistiken. Lektion zur Startseite aufgrund von Änderungen neu aufgenommen. Lektion zum Erstellen von Zielgruppen neu aufgenommen & Kursunterlagen hinzugefügt. Neue Lektion mit Beispielen, wo du Zielgruppen in GA4 verwenden kannst. Neue Lektion zur Google Analytics 4 App für Tablet und Smartphone. 2 neue Praxis-Beispiele zum ABC der Web-Analyse.
Juni 2024: Lektion Übersichtsbericht (Beispiel) neu aufgenommen und in den Bereich Akquisition verschoben. Neue Lektion mit Praxis-Beispielen im Kapitel Engagement. Lektion zu E-Commerce-Käufen inhaltlich erweitert und in zwei. Teile aufgeteilt.
Mai 2024: Neue Lektion zum Datums-Picker und Vergleichen von zwei Zeiträumen. Lektion Standardbericht zur Nutzergewinnung in 2 Lektionen aufgeteilt. Beispiel hinzugefügt. Lektion zu Vergleichen neu aufgenommen, nachdem man nun endlich Vergleiche dauerhaft speichern kann. Lektion neu generierte Zugriffe neu aufgenommen, da jetzt endlich die Conversion-Rate (Schlüsselrate) standardmäßig angezeigt wird. Lektion Ereignisse und Lektion Landingpages neu aufgenommen und inhaltlich aktualisiert. Kursunterlagen für die Kapitel Standardberichte aktualisiert. Lektion explorative Datenanalyse aus Standardbericht neu aufgenommen, da die Funktion geändert wurde. Kursunterlagen des Kapitels explorative Datenanalysen entsprechend aktualisiert. Neue Lektion mit 4 Praxisbeispielen für das Kapitel Akquisition. Lektion zu den Attributionseinstellungen neu aufgenommen und inhaltlich aktualisiert. Kursunterlagen des 2. Kapitels entsprechend aktualisiert.
April 2024: Neue Lektion im Kapitel Explorative Datenanalysen: Explorative Datenanalyse aus einem Standardbericht erstellen. Kursunterlagen für das Kapitel aktualisiert. Da Google die Conversions in Schlüsselereignisse umbenannt hat: Lektion Schlüsselereignisse neu aufgenommen. Kleineres inhaltliches Update der Lektion Attributionseinstellungen (als Vorbereitung auf weitere, in Kürze folgende Updates). Kursunterlagen des 2. Kapitels aktualisiert. Lektion Conversions im Hinblick auf Schlüsselereignisse aktualisiert. Lektion zu Channels & Channelgruppierungen um die neue primäre Channelgruppierung erweitert. Kursunterlagen des 1. Kapitels aktualisiert. Neue Lektion so findest du Kandidaten für Verweisausschlüsse und eine benutzerdefinierte Channelgruppierung.
März 2024: Nachdem Google die Auswirkungen der Google Signale verändert hat, die Lektion Identität zur Berichtserstellung und Einstellungen zur Datenerfassung und Erhebung neu aufgenommen. Kursunterlagen des entsprechenden Kapitels aktualisiert. Neue Lektion über das Hinzufügen von GA4 mit dem Borlabs Cookie Plugin Version 3.x, die seit Anfang 2024 neu am Markt ist. Die Lektion für das Borlabs Cookie Plugin 2.x ist weiterhin verfügbar.
Februar 2024: Aktualisierte Lektion GA4 mit Borlabs Cookie Plugin (Version 2.x) im Hinblick auf Consent Mode und neue Lektion zum Thema Consent Mode V2. Kursunterlagen (1. Kapitel) entsprechend aktualisiert.
Jänner 2024: Lektion Vergleiche aufgrund von Änderungen der Benutzeroberfläche neu aufgenommen. Kursunterlagen entsprechend aktualisiert (Download im Kapitel Standardberichte, Bericht zur Nutzergewinnung)
Dezember 2023: Lektion Conversion neu aufgenommen und mehr Details über die Channelgruppierung auf den 3 Ebenen eingefügt.
November 2023: Aktualisierung von 2 Lektionen im Kapitel Ereignisse aufgrund des geänderten Designs des Verwaltungsbereichs. Weitere Aktualisierungen dazu folgen. Lektion Cross-Domain-Tracking neu aufgenommen und inhaltlich aktualisiert. Neue Lektion Verweisausschlüsse definieren. Kursunterlagen für erstes Kapitel auf V23.11a aktualisiert. Lektion Einstellungen zur Datenerfassung auf zwei Lektionen aufgeteilt (Einstellungen zur Datenerfassung und Identität zur Berichtserstellung), beide neu aufgenommen und inhaltlich ergänzt. Neue Lektion Verweisausschlüsse als Ergänzung zum Cross-Domain-Tracking; Mehrere, kleinere Updates einzelner Lektionen. Lektion Standardberichte anpassen neu aufgenommen und in 2 Lektionen aufgeteilt. Das Thema Berichte anpassen in ein eigenes Kapitel verschoben mit 4 Lektionen verschoben.
Oktober 2023: Neue Lektion im Kapitel Ereignisse darüber, wie Ereignisse und Ereignisparameter in den Standardberichten in GA4 verwendet werden. Inhalte zu Channels, Channelgruppierung und Anpassen der Channelgruppierung waren teilweise doppelt vorhanden. Das ist nun in einer neuen und einer aktualisierten Lektion im Kapitel Einrichten konsolidiert: In der Lektion Exkurs - Channels und Channelgruppierung und in der Lektion Channelgruppierung anpassen. Lektion Attributionseinstellungen neu aufgenommen, zum besseren Verständnis inhaltlich umstrukturiert und ergänzt. Kursunterlagen für Kapitel 1 Einrichten und Kapitel 3 Standardberichte entsprechend aktualisiert. Ein halbes Dutzend Lektionen der ersten beiden Kapitel aufgrund des seit Ende Oktober 2023 neuen Designs des GA4-Verwaltungsbereichs bereits aktualisiert. Weitere folgen.
September 2023: Neue Lektion über das Anpassen der Channelgruppierung. Diese neue Lektion habe ich mit der bisherigen Lektion Channelgruppierung & utm_ Parameter zusammengelegt. Kursunterlagen der beiden Kapitel entsprechend angepasst. Lektion Überblick über Ereignisse aktualisiert.
August 2023: Lektion Suchen und Filtern (in Standardberichten) neu aufgenommen und inhaltlich ergänzt. Kursunterlagen für Standardberichte (erste Lektion im Kapitel Akquisition) aktualisiert. Lektion Ereignisse als Conversions festlegen mit der neuen Option Standard Conversion Wert festlegen aktualisiert. Lektion Übersicht über Ereignisse um weitere Informationen zu den 4 Ebenen ergänzt. Kursunterlagen für das Kapitel Ereignisse auf V23.08a aktualisiert.
Juli 2023: Lektion Einstellungen zur Datenerfassung neu aufgenommen und inhaltlich ergänzt. Ein Dutzend kleinerer Qualitätsupdates hochgeladen.
Juni 2023: Lektion benutzerdefinierte Dimensionen neu aufgenommen und inhaltlich erweitert. Kleinere inhaltliche Updates in anderen Lektionen des Kapitels Ereignisse. Neue Lektion über den Standardbericht Landingpages. Neue Lektion mit einem Überblick über die GA4 Benutzeroberfläche. Zwei neue Lektionen zu Segmenten in der explorativen Datenanalyse (Erkunden): Segmente (I) & Segmentüberschneidungen und Segmente (II). Lektion GA4 Einrichten (am Beispiel einer WordPress Site) neu aufgenommen und Verweis auf Parallelinstallation von GA3 & GA4 entfernt (Da GA3 in weniger als 2 Wochen nicht mehr funktionieren wird). Lektion GA4 mit Search Console verknüpfen aktualisiert. Aktualisierte Kursunterlagen hochgeladen & automatisch generierte Untertitel bearbeitet & aktualisiert. Lektion erste Schritte mit der explorativen Datenanalyse neu aufgenommen. Lektion freies Format im Kapitel explorative Datenanalyse neu aufgenommen, in 2 Lektionen aufgeteilt und inhaltlich ergänzt; z.B. Anomalieerkennung.
Mai 2023: Kleine inhaltliche Updates, Audioverbesserungen und Überarbeitung der automatisch erzeugten Untertitel für die Lektionen Überblick über Ereignisse, optimierte Analysen, Einrichten der Property, Ereignisse ändern, Ereignisse erstellen, Conversions und Debug View. Lektion Ereignisse ändern neu aufgenommen und umbenannt in Ereignisparameter ändern. Lektion Ereignisse erstellen neu aufgenommen und inhaltlich erweitert. Lektion Debug View neu aufgenommen und inhaltlich aktualisiert. Kursunterlagen des Kapitels Ereignisse auf V23.05a aktualisiert.
April 2023: Lektion zum E-Commerce Bericht neu aufgenommen, nachdem Google den Bericht geändert hat; Kursunterlagen für das erste Kapitel Einrichten aktualisiert. Neue Lektion Kohortenanalyse im Kapitel explorative Datenanalysen; Kursunterlagen für das Kapitel explorative Datenanalysen auf V23.04 aktualisiert. Lektion Attributionseinstellungen im Hinblick auf von Google angekündigte Änderungen aktualisiert; Kursunterlagen für das Kapitel Ereignisse auf V23.04 aktualisiert; Lektion zum Erstellen einer GA4 Property neu aufgenommen (nachdem Google das Einrichten letzte Woche geändert hat); Lektion Conversions für die im April 2023 neue Funktion Zählweise neu aufgenommen.
Februar 2023: Lektion zum Einrichten aufgeteilt in Property erstellen und Parallelinstallation mit Borlabs Cookie Plug-in. Lektion Parallelinstallation mit Borlabs Cookie Plug-in mit der aktuellsten Version des Plug-ins neu aufgenommen. Kursunterlagen für Kapitel 1 Installation & Konfiguration aktualisiert & erweitert. Lektion optimierte Analysen vom Kapitel Installation & Konfiguration verschoben in das Kapitel Ereignisse. Quiz für Kapitel 1 Installation & Konfiguration aktualisiert. Kursunterlagen für Kapitel Akquisition aktualisiert.
Jänner 2023: Inhaltliches Update und Ergänzungen zur Lektion Ereignisse analysieren im Kapitel Engagement. Inhaltliche Updates im Kapitel Überblick über Ereignisse und das Kapitel benutzerdefinierte Dimensionen neu aufgenommen, da Google es in einen anderen Bereich verschoben hat. Kursunterlagen für Kapitel Berichtsdesigner (explorative Datenanalysen) hinzugefügt. Neue Lektion: benutzerdefinierte Zusammenfassungskarten erstellen.
Jänner 2021: Launch des Kurses mit dutzenden Updates bis Ende 2022.