Praxisnahes Arbeiten mit Pure Data

Praktische Beispiele zur Arbeit mit Pure Data

Praxisnahes Arbeiten mit Pure Data
Praxisnahes Arbeiten mit Pure Data

Praxisnahes Arbeiten mit Pure Data free download

Praktische Beispiele zur Arbeit mit Pure Data

In diesem Kurs lernst du anhand von praktischen Beispielen wie du mit Pure Data arbeiten kannst. Dabei werden vier Kapitel abgearbeitet:

1. Loopstation:

In diesem Kapitel lernst du wie man eine Loopstation baut. Dabei wird Aufnahme und Wiedergabe synchronisiert. Zusätzlich wird ein synchronisiertes Metronom eingebaut, welches das Aufnehmen von Loops erleichtern soll.

2. Additive Synthese:

In diesem Teil des Kurses beschäftigen wir uns mit der Additivsynthese, d.h. mit dem Synthetisieren von Klängen anhand von gleichzeitig schwingenden Sinuswellen. Dabei wird pro Sinuswelle ein individueller Lautstärkeverlauf eingebaut, welcher noch zusätzlich moduliert wird. Nachdem in diesem Patch vieles dem Zufall überlassen wird werde ich in den Bonusfolgen dann noch auf den Einsatz von Wahrscheinlichkeit eingehen.

3. Vocoder

In diesem Abschnitt werden wir die Grundlagen der Filterung kennen lernen und damit bauen wir uns einen Filtervocoder. Dabei wird auch auf den Zusammenhang zwischen Frequenz und Intervall eingegangen. Als kleinen Bonus zeige ich dir auch wie man mit Hilfe eines Vocoders Sprache verschlüsseln und entschlüsseln kann.

4. Frequenzmodulation

In diesem Kapitel werden wir uns mit der Modulation der Frequenz eines Sinusgenerators auseinandersetzen. Diese Prinzipien wenden wir dann an um einen modularen Synthesizer auf FM-Basis zu erstellen. Dabei wirst du auch einige Tricks kennenlernen, wie z.B. das flexible Routing von Audiosignalen.

Viel Spaß mit diesem Kurs :)