NEU als Führungskraft, Manager od. CEO? Führe sofort richtig

Führung: Praktische Führungskompetenzen | ERLERNEN Sie Führungskompetenzen und -techniken mit diesen praxisnahen Tipps

NEU als Führungskraft, Manager od. CEO? Führe sofort richtig
NEU als Führungskraft, Manager od. CEO? Führe sofort richtig

NEU als Führungskraft, Manager od. CEO? Führe sofort richtig free download

Führung: Praktische Führungskompetenzen | ERLERNEN Sie Führungskompetenzen und -techniken mit diesen praxisnahen Tipps

Komplettpaket
FÜHRE so, dass Mitarbeiter es LIEBEN - für Dich zu arbeiten


Führung: Praktische Führungskompetenzen
Erlernen Sie Führungskompetenzen und -techniken mit diesem praxisnahen Ratgeber und Training.

Führung wird oft als schwer fassbare oder komplexe Fähigkeit angesehen, doch mit diesem praktischen Kurs beherrschen Sie sie schnell. Egal, ob Sie ein kleines Team oder ein ganzes Unternehmen führen – dieser Kurs vermittelt Ihnen wichtige Fähigkeiten für Ihr Zeitmanagement, Ihre Teammotivation und Ihr persönliches Glück. Führung ist eine wichtige Fähigkeit – privat, beruflich und in jeder Phase Ihrer Karriere. Wenn Sie zwei oder mehr Personen führen, könnte dieser Kurs Ihr Leben verändern.

Dieser Leadership-Kurs deckt alles ab, was Sie wissen müssen – von Delegieren und Motivieren über unterschiedliche Führungsstile bis hin zur Planung der Zukunft Ihres Unternehmens. Er zeigt viele Beispiele aus der Praxis (einige davon werden Sie garantiert zum Lachen bringen) und vermittelt praktische Tools, die Sie sofort einsetzen können, um bessere Ergebnisse zu erzielen.


- Was eine gute Führungskraft ausmacht


- Wie Sie Teams motivieren und Ihren Ansatz personalisieren


- Welche häufigen Fehler Ihre Glaubwürdigkeit sofort zerstören


- Die perfekte Balance zwischen Delegieren und Kontrollieren finden


- Das Selbstvertrauen und die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter stärken


- Wichtige wissenschaftliche Theorien in die Praxis umgesetzt


- Warum es gut ist, ersetzbar zu sein


Und vieles mehr!


Durch die Entwicklung einer guten Führungskraft ebnen Sie sich nicht nur den Weg für zukünftige Beförderungen, sondern sorgen auch für eine bessere Work-Life-Balance und ein deutlich zufriedeneres Team.


Für diesen Kurs gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.



Abschnitt 1:Modul 1: Praxis wirkungsvoller Führungsarbeit!

Lektion 1:Stakeholder und Vorteile verbesserter Führung

(Vorschau eingeschaltet)

Lektion 2:Das Führungs-Setting

(Vorschau eingeschaltet)

Lektion 3:Die Führungssituation

Lektion 4:Merkmale schlecht geführter Teams

Lektion 5:8 Wege und Verhaltensweisen der Demotivation

Lektion 6:Merkmale gut geführter Teams

Lektion 7:Das Führungsziel

Lektion 8:Das Quadranten-Modell der Führung

Lektion 9:Erweiterter Führungsansatz

Praxistest 1:Modul 1: Praxis wirkungsvoller Führungsarbeit!


Abschnitt 2:Modul 2: Beherrschung der Führungsstile

Lektion 10:Geschichtliche Entwicklung der ersten Führungsstile

Lektion 11:Die Führungsstil-Klassiker nach Kurt Lewin

Lektion 12:Drei wegweisende Führungstheorien

Lektion 13:Einführung in das situative Führen

Lektion 14:Schlüsselerkenntnis des situativen Führens

Lektion 15:Zwei traditionelle Führungsprinzipien vereinen

Lektion 16:Die vier Reifegrade des situativen Führens

Lektion 17:Praxisübung zum situativen Führen

Lektion 18:Vertiefende Gedanken des situativen Führens

Lektion 19:Führungstile: Dirigieren - Trainieren - Sekundieren - Delegieren

Lektion 20:Situatives Führen in der Praxis


Abschnitt 3:Modul 3: Die etablierten Führungsmodelle

Lektion 21:Die Management by-Konzepte


Abschnitt 4:Modul 4: Das Maxwell-Modell moderner Führung

Lektion 22:Die Maxwell Pyramide

Lektion 23:Maxwell Level 1 - Position

Lektion 24:Maxwell Level 2 - Permission

Lektion 25:Maxwell Level 3 - Production

Lektion 26:Maxwell Level 4 - People Development

Lektion 27:Maxwell Level 5 - Pinnacle

Lektion 28:Das Maxwell-Modell in der Praxis


Abschnitt 5:Modul 5: Führerschaft - wann Menschen folgen

Lektion 29:Sog statt Druck

Lektion 30:Umfeld für engagierte Mitarbeiter und Teams

Lektion 31:Wann folgen einem Menschen

Lektion 32:Wem folgen Menschen

Lektion 33:Sogwirkung und Bedürfnistreiber


Abschnitt 6:Emotionen in der Führungsarbeit

Lektion 34:Interessen verbinden - Emotionen ausrichten

Lektion 35:Emotionen und Leistungsenergie

Lektion 36:Emotionen transformieren - der Schlüssel zur Motivation

Lektion 37:Rahmenbedingungen für Kraftentfaltung


Abschnitt 7:Modul 7: Bedürfnisse managen – Basis für Hochleistung schaffen

Lektion 38:Gezielt mit Bedürfnissen arbeiten

Lektion 39:Hebelwirkung steigern

Lektion 40:Fallstricke beachten

Lektion 41:Entwicklungspfad zur High-Performance


Abschnitt 8:Modul 8: Führungsverhalten

Lektion 42:Sechs Führungsverhaltensweisen

Lektion 43:Fordern und fördern

Lektion 44:Action-Plan zur High-Performance

Lektion 45:Teamleistung und Einflussbereiche


Abschnitt 9:Modul 9: Wertschätzung in der Führung

Lektion 46:Der Wert von Wertschätzung

Lektion 47:Was passiert genau bei Wertschätzung

Lektion 48:Richtig Feedback geben


Abschnitt 10:Modul 10: Team-Identität aufbauen

Lektion 49:Das Robert Dilts Modell

Lektion 50:Außergewöhnliche Führung

Lektion 51:Identität schaffen


Abschnitt 11:Modul 11: Menschen inspirieren

Lektion 52:Wie Sie Ihre Mitarbeiter inspirieren

Lektion 53:Den goldenen Kreis von Simon Sinek schließen

Lektion 54:Mitarbeiter inspirieren in der Praxis


Abschnitt 12:Modul 12: Konflikt-Management

Lektion 55:Konflikt-Management in der Führung

Lektion 56:Konflikte als Herausforderung und Chance zugleich

Lektion 57:Konfliktarten

Lektion 58:Konfliktlösung - Das Havard-Prinzip

Lektion 59:Konfliktmoderation


Abschnitt 13:Modul 13: Problem-Management in der Führung

Lektion 60:Probleme professionell managen

Lektion 61:Problemverhalten

Lektion 62:Schritteplan zur Problemlösung


Abschnitt 14:Modul 14: Projekt-Management im Führungskontext

Lektion 63:Führen mit Projekt-Management Know-how

Lektion 64:Die sieben Projektsequenzen


Abschnitt 15:Modul 15: Management-Tools für die Führungsarbeit

Lektion 65:Management-Prinzip: Strukturieren und motivieren

Lektion 66:Die drei Mu von Toyota

Lektion 67:Agiles Management mit Kanban

Lektion 68:6 Steps Performance Cycle - kvp


Abschnitt 16:Modul 16: Manifest der Führung

Lektion 69:Thesen und Zitate zu herausragender Führung