Automatisierung mit PowerShell (3/3): Expert Class
In Teil 3 widmen wir uns dem Erstellen und Verstehen von professionellen PowerShell 5.1 und PowerShell 7 Skripts.

Automatisierung mit PowerShell (3/3): Expert Class free download
In Teil 3 widmen wir uns dem Erstellen und Verstehen von professionellen PowerShell 5.1 und PowerShell 7 Skripts.
Willkommen zum Teil 3 der Serie Automatisierung mit PowerShell: Expert Class.
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen von Teil 1 und Teil 2 der Serie und/oder an PowerShell Fortgeschrittene welche bereits etwas Erfahrung mit PowerShell mitbringen.
Aufbauend auf Teil 1 und Teil 2 konzentrieren wir uns jetzt auf das Erstellen und Lesen von professionellen Skripts. Warum verwendet man manchmal die Anführungszeichen (Quotation Marks)" " " und manchmal ' ' ? Warum können manche Variablen nicht aufgerufen werden?
Wir werden uns Powershell Operatoren näher ansehen und die Grundlagen von Kontrollstrukturen (If-Else, Foreach, Do-While, Do-Until, Try-Catch-Finally und viele mehr) miteinander durcharbeiten, damit Sie Werkzeuge in der Hand haben um Ihr Skript zu kontrollieren.
Nach diesen Grundlagen sind wir bereit für das Erstellen einer erweiterten Funktion, sogenannte Advanced Functions. Advanced Functions sind pipelinefähig und sind meist mit Parametern ausgestattet, kurz gesagt, wir erstellen gemeinsam einen PowerShell Befehl und Parameter dazu.
Dann gehen wir auf eine Besonderheit ein, die sogenannten Workflows, Skripts welche parallel laufen können. Unsere Skripts sollten sichere Passwörter beinhalten und wir sollten dies mit Logging überwachen können. Das Thema Desired State Configuration (DSC) darf auch nicht fehlen. Als Abschluss nehmen wir das Thema Logging von PowerShell Code und das Einschränken der Ausführung von Code mit JEA durch.
Ich freue mich auf spannende Stunden und wünsche Ihnen viel Spaß beim Kurs!