Professionelle Entwicklung: Elektronische Bauelemente

Fundierte Kenntnisse für die wichtigsten Bauelemente aus der Elektronikentwicklung

Professionelle Entwicklung: Elektronische Bauelemente
Professionelle Entwicklung: Elektronische Bauelemente

Professionelle Entwicklung: Elektronische Bauelemente free download

Fundierte Kenntnisse für die wichtigsten Bauelemente aus der Elektronikentwicklung

In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Eigenschaften elektronischer Bauelemente kennen. Nach diesem Kurs bist du in der Lage mit dem richtigen Schaltungsdesign die Bauelemente optimal auszunutzen.

Für die Berechnungen und Herleitungen wird das Tool PTC Mathcad 15 verwendet. Es können genauso andere Tools verwendet werden, hier liegt der Fokus auf dem Rechenweg und nicht dem Tool selber.


Was soll mit dem Kurs erreicht werden?

  • Erweiterung des Wissens im Bereich Schaltungsanalyse

  • Methode zur Entwicklung eines robusten Schaltungsdesigns bei immer kürzer werdenden Entwicklungszeiten

  • Besseres Verständnis für Toleranzberechnungen (Worst Case Circuit Analysis)

  • Vermeidung von hohen Kosten durch frühzeitige Absicherung des Schaltungsdesigns

  • Erhöhung der Produktqualität und Reduktion von Entwicklungskosten

  • Verständnis für die Entwicklung im Bereich er Funktionalen Sicherheit (ISO 26262)


Folgende Kursinhalte werden im Detail erläutert:


1. Kondensator

  • Einleitung

  • Ersatzschaltbild eines MLCC

  • DC-Bias / Spannungs Derating

  • Temperatur Derating

  • Temperaturklassen

  • Alterung

  • Isolationswiderstand

  • Impedanz

  • Verlustleistung / Verlust-Faktor

  • Mechanische Besonderheiten

  • Berechnung der Gesamttoleranz

  • Zuverlässigkeitsanalyse / Qualität

2. Widerstand

  • Einleitung

  • Dickschichtwiderstand

  • Dünnschichtwiderstand

  • MELF Widerstand

  • Vergleich

  • NTC Thermistor

  • PTC Thermistor

  • Spannungsfestigkeit

  • Verlustleistung

  • Impulsbelastbarkeit

  • Gesamttoleranz eines Widerstands

3. MOSFET

  • Einleitung

  • Bauformen

  • Grenzwerte (Limiting Values)

  • Elektrische Charakteristik

  • Thermische Charakteristik

  • Rdson (Drain-Source „ON“ Status)

  • Drainstrom Limitierung

  • SOA (Safe Operating Area)

  • Einschaltverhalten

  • Vgsth (Gate-Source Threshold Voltage)

  • Verlustleistung

  • Optimaler Betrieb

4. Diode

  • Einleitung

  • Bauformen

  • Grenzwerte (Limiting Values)

  • Elektrische Charakteristik

  • Thermische Charakteristik

  • Flussspannung in Abhängigkeit vom Vorwärtsstrom

  • Strom in Sperrrichtung

  • Nicht-Periodischer Peak-Strom

  • Forward Recovery Verhalten

  • Reverse Recovery Verhalten

  • Dioden Approximation / SPICE Parameter

  • Diode in LT Spice modellieren

  • Links


Mein Ziel ist, dass du nach Abschluss dieses Kurses die wichtigsten Bauelemente kennst und diese optimal bestimmen kannst. Diese Kenntnisse bieten dir die besten Voraussetzungen um professionell Schaltungen zu entwickeln und das Verhalten der Bauelemente zu verstehen. Als Student/bzw. Absolvent kannst du dir mit diesem Wissen gegenüber anderen Bewerbern einen Vorteil verschaffen. Dadurch bist du ideal für zukünftige Jobs und Projekte vorbereitet.