Autogenes Training (Stressbewältigung & Raucherentwöhnung)

Meditation und Selbsthypnose (Audioanleitungen für das eigenständige Üben zuhause)

Autogenes Training (Stressbewältigung & Raucherentwöhnung)
Autogenes Training (Stressbewältigung & Raucherentwöhnung)

Autogenes Training (Stressbewältigung & Raucherentwöhnung) free download

Meditation und Selbsthypnose (Audioanleitungen für das eigenständige Üben zuhause)

Wer Autogenes Training beherrscht, kann fast überall entspannen!

Durch Selbsthypnose mit dem Rauchen aufhören!

Stress-Symptome lindern und beheben!


Autogenes Training ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungstechnik zur Stressbewältigung und Raucherentwöhnung. Tägliche Einheiten von ca. 5-10 Minuten reichen meist schon aus, um Sie bei der Raucherentwöhnung zu unterstützen und Stress-Symptome zu lindern.


  • schrittweise die Entspannungstechnik erlernen

  • kann mit Partner oder auch in Gruppen absolviert werden

  • flexibel online zu jeder Zeit und an jedem Ort anwenden

  • inklusive Handout und eBook "AKTIV STRESSFREI"


Was ist Autogenes Training?

Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion (Selbstbeeinflussung & -hypnose) basierendes Entspannungsverfahren und wurde in den 1920er Jahren von dem Psychiater Johannes Heinrich Schultz (1884–1970) entwickelt. Im Vordergrund dieser Entspannungstechnik steht die Selbstentspannung, die mittels autosuggestiver Übungen und Formeln verbessert werden soll. Dabei wird der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) dadurch erreicht, indem man die Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Diese werden immer wieder wiederholt und die bewusste Konzentration auf den eigenen Körper (intensive Körperwahrnehmung) führt zu tiefer innerer Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit. Regelmäßig angewendet, kann Autogenes Training das Unterbewusstsein positiv beeinflussen, Stress-Symptome lindern und sogar beheben. Weiter können die Formeln auch individuell umformuliert werden. Dadurch kann Autogenes Training unterstützend als Selbsthilfetechnik von der Schmerztherapie bis zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden.


Autogenes Training & Effekte

  • Stressabbau & Spannungsausgleich

  • lindert bzw. behebt Stress-Symptome

  • steigert das Wohlbefinden (körperlich & geistig)‏

  • Entwicklung einer ausgeglichenen Persönlichkeit

  • Schmerzbewältigung (z.B. Rückenschmerzen)

  • unterstützt bei der Raucherentwöhnung

  • verbessert die Körperwahrnehmung

  • Produktion von Glückshormonen

  • Stärkung des Immunsystems


Kontraindikationen

Die Entspannungstechnik sollte bei bestimmten Herzerkrankungen, Epilepsie oder psychischen Erkrankungen nicht in jedem Fall angewendet werden. Daher sollten Patienten vor der Anwendung unbedingt Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt / ihrer behandelnden Ärztin halten.