Grundlagen der Bildkomposition

Lerne den Blick des Betrachters mithilfe von Wahrnehmungsprinzipien, Bildeinteilung und Perspektive lenken

Grundlagen der Bildkomposition
Grundlagen der Bildkomposition

Grundlagen der Bildkomposition free download

Lerne den Blick des Betrachters mithilfe von Wahrnehmungsprinzipien, Bildeinteilung und Perspektive lenken

Du möchtest deinen Artworks noch etwas mehr pepp geben, oder du willst überhaupt verstehen was eine Bildkomposition ausmacht und wie du das umsetzt?

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Bildkomposition kennen und anwenden. Lerne den Blick des Betrachters mithilfe von Wahrnehmungsprinzipien, Bildeinteilung und Perspektive lenken.

In 5 Abschnitten bringe ich dir die Grundlagen der Bildkomposition bei:


  1. Einleitung

  2. Planung

  3. Ordnungsprinzipien

  4. Bildunterteilung

  5. Ein Punkt Perspektive

Jedes Kapitel besteht aus mehreren Theoretischen und Praktischen Teilen. Dadurch lernst du einerseits die theoretischen Grundlagen mit Beispielen kennen und übst gleich im Anschluss wie du sie anwenden und umsetzten kannst.


Ist dieser Kurs etwas für dich?

Dieser Kurs ist besonders für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Es ist nicht nötig schon gut zeichnen oder malen zu können um zu lernen wie man eine gute Bildkomposition erstellt.

Egal auf welchem technischen Niveau du dich befindest, solange du Bildkomposition noch nicht ganz verstehst und du da noch dazulernen möchtest ist dieser Kurs perfekt für dich!


Die Beispielbilder in dem Kurs sind digital gemalt. Du selbst kannst traditionell oder digital mitarbeiten. In diesem Kurs geht es aber nicht darum Zeichenprogramme oder Materialien benutzten zu lernen. Deshalb werde ich auch auf solche Themen nicht eingehen.

Das wirst du lernen

  • Was muss ich mir überlegen bevor ich ein Bild anfange

  • Wahrnehmungsprinzipien - Ordnungsprinzipien wie sortiert unser Auge und Gehirn Objekte

  • Drittel Regel

  • Goldener Schnitt

  • Goldene Spirale

  • Linienführung zu Bildunterteilung

  • Blickführung durchs Bild

  • Illusion der Perspektive ohne Perspektive zu konstruieren

  • Grundbegriffe von Perspektive

  • Ein Punkt-Perspektive als Mittel zu Komposition


Anforderungen und Voraussetzungen

  • digital: Tablet, digitaler Stift, Zeichenapp

  • analog: Papier und Stift