Perspektivisches Zeichnen
Theorie und Praxis

Perspektivisches Zeichnen free download
Theorie und Praxis
PERSPEKTIVISCHES ZEICHNEN
Theorie und Praxis
Perspektive ist ein wichtiger Bereich der Kunst und so gehört auch korrektes perspektivisches Zeichnen neben dem richtigen Gefühl für Proportionen und Formen zu den grundlegenden Fähigkeiten eines Zeichners.
Mit Perspektive sind wir in der Lage - auf zweidimensionalen Flächen den Eindruck von dreidimensionalen Räumen und Objekten zu erzeugen.
Die Perspektive ermöglicht es uns , mit mathematischer Sicherheit ohne Schwierigkeiten die
drei Dimensionen - also Höhe, Breite und Tiefe - darzustellen.
Viele , gerade „Kunstanfänger“ gehen diesem Thema gerne aus dem Weg , weil Perspektive eher mit Mathematik als mit reiner Kunst verwandt ist und somit als etwas kompliziertes und unüberschaubares erscheint.
In Wirklichkeit ist Perspektive und perspektivisches Zeichnen überhaupt nicht so schwer wie man zuerst denken mag. Die meisten Gesetzmäßigkeiten und Regeln der Perspektive lassen sich ganz einfach erklären und logisch nachvollziehen .
In diesem Kurs werde ich euch die wichtigsten theoretischen Grundlagen und Regeln der Perspektive sehr praxisnahe erklären.
Ich werde in diesem Kurs die wichtigsten Arten der Perspektive zeigen und erläutern :
Frontalperspektive ( Perspektive mit einem Fluchtpunkt )
Schrägperspektive ( Perspektive mit zwei Fluchtpunkten )
Frosch/Luftperspektive (Perspektive mit drei Fluchtpunkten )
Diverse Übungen werden euch helfen - die perspektivischen Gesetze in der Praxis anzuwenden und die Angst vor diesem wichtigen Thema der Kunst zu verlieren.
Und zum Schluss werde ich auch zeigen - wie man mit der Perspektive und deren Regeln beim freihändigen Skizzieren von Gebäuden umgehen kann.., also ohne Lineal und etwas freier..
Viel Spass !