Masterclass: Forschen und wissenschaftlich arbeiten
Mit fundierten Methodenkenntnissen erfolgreich zur Thesis, Projektarbeit oder Doktorarbeit

Masterclass: Forschen und wissenschaftlich arbeiten free download
Mit fundierten Methodenkenntnissen erfolgreich zur Thesis, Projektarbeit oder Doktorarbeit
Viele Studierende erleben ihre erste wissenschaftliche Arbeit als Pflichtübung – nicht als Chance. Dieser Kurs möchte das ändern: Er befähigt Sie, Ihre Arbeit als eigenständiges Forschungsprojekt zu gestalten – und dabei Freude am Denken, Strukturieren und Erkenntnisgewinnen zu entwickeln.
Sie lernen, was Wissenschaft wirklich ausmacht, worauf es beim wissenschaftlichen Arbeiten ankommt – und wie Sie Ihre Haus-, Projekt- oder Abschlussarbeit fundiert, zielgerichtet und qualitätsgesichert aufbauen können. Mit einem klaren roten Faden, zahlreichen Praxisbeispielen, Formulierungshilfen und Aufgaben zur direkten Anwendung. Meine Praxisbeispiele und Formulierungsmuster helfen Ihnen bei der eigenen Umsetzung.
Ein Lernkurs für alle, die wissenschaftlich arbeiten wollen – und dabei wirklich forschen.
Was diesen Kurs besonders macht:
Ganzheitlich & fundiert: von wissenschaftstheoretischen Grundlagen bis zur konkreten Umsetzung
Konsequent anwendungsorientiert: über 70 Aufgaben zur direkten Übertragung auf Ihre eigene Arbeit
Kritisch denkend statt oberflächlich abarbeitend: Förderung Ihrer Reflexionsfähigkeit, Argumentationskraft und Forschungshaltung
Praxisnah: mit Formulierungsmustern, Leitfragen und typischen Fallbeispielen aus der akademischen Praxis
Didaktisch klar strukturiert: kurze Lektionen, Lesetexte, Quizzes und Transkripte helfen beim gezielten Lernen
Erprobt: aus der Coachingpraxis mit über 1.000 betreuten Studierenden und Promovierenden entwickelt
Diese Masterclass ist für Sie geeignet, wenn Sie...
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sicher beherrschen wollen
sich fragen, was Wissenschaftlichkeit eigentlich ausmacht – und wie man sie umsetzt
bisher unsicher bei der Themenfindung, Formulierung von Forschungsfragen oder beim Zitieren sind
Ihre Arbeit kritisch hinterfragen und fundiert strukturieren wollen
bereits Rückmeldungen zu „nicht ganz überzeugender Wissenschaftlichkeit“ erhalten haben
Ihre Thesis, Dissertation oder Projektarbeit nicht nur bestehen, sondern inhaltlich verantworten wollen
Sie lernen in diesem Kurs:
wie Sie Freude am wissenschaftlichen Arbeiten entwickeln und gezielt Motivation aufbauen
was eine wissenschaftliche Arbeit von einem Aufsatz unterscheidet – und warum das wichtig ist
wie Sie ein Thema forschungsbasiert entwickeln, eine tragfähige Problemstellung finden und eine präzise Forschungsfrage formulieren
welche Kriterien eine wissenschaftliche Arbeit erfüllen muss – von Logik bis Nachvollziehbarkeit
wie Sie valide Quellen nutzen, korrekt zitieren und Plagiate sicher vermeiden
wie wissenschaftliche Sprache funktioniert – und wie Sie klar, sachlich und strukturiert schreiben
wie Sie alle Grundelemente einer wissenschaftlichen Arbeit sicher anwenden
wie Sie mit empirischen Methoden arbeiten – auch als Einsteiger:in
und wie Sie durch kritisches Denken zu besseren Fragen, besseren Texten und besseren Ergebnissen gelangen
Kursformate und Materialien:
kurze, thematisch strukturierte Video-Lektionen
ergänzende Lesetexte zur Vertiefung
Transkripte & Notizenhilfen
interaktive Quizzes & Reflexionsfragen
zahlreiche Aufgaben zur eigenen Umsetzung am Ende jeder Lerneinheit
konkrete Formulierungshilfen, Vorlagen & Beispiele aus der Praxis
Hinweis für Teilnehmende:
Sie können die Lektionen in der vorgesehenen Reihenfolge bearbeiten – oder direkt bei „Forschen“ einsteigen, wenn Sie die theoretischen Grundlagen bereits kennen. Untertitel und Transkripte stehen zur Unterstützung jederzeit bereit.
Tipp:
Aktivieren Sie unten am Videoplayer die Untertitel bzw. das automatisch mitscrollende Transkript.
Entdecken Sie mit diesem Kurs, wie viel Freude es Ihnen machen kann, zu forschen.
Ich freue mich auf Sie!