Einführung in die Barrierefreiheit
Die Welt für alle zugänglich machen
Einführung in die Barrierefreiheit free download
Die Welt für alle zugänglich machen
Der demografische Wandel ist im vollen Gange. Viele von uns werden früher oder später in einer Welt leben, die für unser jüngeres Ich gestaltet wurden: Menschen, die gut sehen, gut hören, gut zu Fuß sind, die Informationen schnell erfassen können. Wird unser älteres Ich damit zurechtkommen? Wahrscheinlich nicht.
Die Lösung heißt Barrierefreiheit: Eine Welt für alle Menschen zu gestalten – das ist das Ziel von Zugänglichkeit. Das Thema ist fast so wichtig wie die Nachhaltigkeit, nur sprechen wir weniger darüber.
Im Kurs werden wir verschiedene Themen behandeln:
Was ist eigentlich Barrierefreiheit und was ist die Abgrenzung zur Inklusion?
Welche konkreten Barrieren gibt es bzw. wer ist betroffen?
Wie kann Barrierefreiheit im Projektmanagement berücksichtigt werden?
Wie können Dienstleister zur Barrierefreiheit gesteuert werden?
Wie kann Barrierefreiheit kommuniziert werden?
Im Kurs geht es nicht darum, wie Barrierefreiheit in speziellen Bereichen umgesetzt wird. Wir sprechen also nicht darüber, wie man Webseiten oder Dokumente barrierefrei umsetzt, dafür haben wir eigene Kurse. Der Kurs kann es aber einfacher machen, in diese spezifischen Bereiche einzusteigen.
Sich im Thema Barrierefreiheit auszukennen ist bisher keine zentrale Fähigkeit. Doch in vielen Bereichen wird das Thema wichtiger: Behörden müssen schon heute darauf achten, dass sie barrierefrei aufgestellt wird. Viele Unternehmen und Nonprofit-Organisationen arbeiten im Rahmen einer Diversity- oder Gesundheitsstrategie daran, sich barrierefreier aufzustellen.
Wenn Du im Personalmanagement, im Betriebsrat oder verwandten Bereichen arbeitest, dann könnte Barrierefreiheit die Schlüssel-Fähigkeit sein, um den Job zu bekommen. Auch für Dienstleister werden Fähigkeiten in der Barrierefreiheit immer wichtiger.

